Die Autos werden auf speziell ausgewiesenen Flächen abgestellt, eine Parkplatzsuche entfällt. Die äußerst kompakten Abmessungen der Fahrzeuge erleichtert zudem das Planen und Bauen weiterer Parkplätze und Ladestationen.
Die Nutzungsgebühren richten sich nach der Dauer: Die ersten 15 Minuten kosten drei Euro, jede weitere Viertelstunde einen Euro zusätzlich. Zwei Stunden kosten elf Euro, vier Stunden 19 Euro. Für Inhaber von Jahreskarten für die örtlichen Verkehrsbetriebe gibt es ermäßigte Tarife.
Das Hamo-Projekt ist auf drei Jahre befristet. In dieser Zeit werden die Projektpartner Daten zu den technischen Aspekten und zum Nutzerverhalten sammeln. (ampnet/jri)