Baerbock: Atomausstiegs-Entschädigung Ergebnis schlechter Politik
Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock sieht in der vereinbarten Entschädigungszahlung der Bundesregierung an die
Berlin - Grünen-Chefin Annalena Baerbock sieht in der vereinbarten Entschädigungszahlung der Bundesregierung an die
Berlin - Die Coronakrise lässt die Stromkosten vieler Verbraucher sprunghaft ansteigen. Das zeige eine Umfrage des
Berlin - Der Bund zahlt den Energieversorgern 2,4 Milliarden Euro Entschädigung für den vorzeitigen Atomausstieg. Das
Deutschlands Bedarf nach Strom ist in der Corona-Krise zurückgegangen. 2020 wurde 5,9 Prozent weniger Strom erzeugt als
Wiesbaden - Der Anteil der erneuerbaren Energien an der in Deutschland erzeugten und eingespeisten Strommenge
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Druck auf die Union für eine Einigung erhöht, um Mieter
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und ihre Partnerländer lassen bei der Fördermenge angesichts der in
Berlin - Der beschleunigte Atomausstieg schlägt offenbar mit zehn Jahren Verzögerung auf den Bundeshaushalt durch.
Der Energiekonzern Siemens Energy steigt in den deutschen Leitindex Dax auf. Siemens Energy werde dort den
Berlin - Die Grünen fordern die Bundesregierung anlässlich des zehnten Jahrestages der Reaktorkatastrophe im