"Wir könnten uns Rekordwerten nähern, beispiellosen Werten", sagte die Meteorologin Christelle Robert für einige Regionen voraus. "Aber der nationale Rekordwert von 46 Grad Celsius dürfte nicht erreicht werden."
Heißer und trockener Wind erschwerte auch die Bemühungen der Feuerwehr, einen riesigen Waldbrand in der Nähe von Caracassone und Narbonne an der französischen Mittelmeerküste unter Kontrolle zu behalten. Den Flammen sind bereits 16.000 Hektar Vegetation zum Opfer gefallen.
Der Chef der Regionalregierung von Kastilien-León, Alfonso Mañueco, äußerte den Verdacht der Brandstiftung: "Wir werden gegen die Täter dieser Angriffe auf das Leben und die Sicherheit von Menschen und unser historisches Erbe vorgehen", erklärte er im Onlinedienst X.
Erst vor wenigen Tagen konnte im Süden Spaniens ein Waldbrand in der Nähe der Touristenstadt Tarifa unter Kontrolle gebracht werden. Wegen des Feuers waren mehr als 1500 Menschen und 5000 Fahrzeuge von Campingplätzen, Hotels und Wohnhäusern evakuiert worden.
Auch Spanien leidet derzeit unter einer Hitzewelle mit Temperaturen um 40 Grad Celsius, was den Ausbruch von Bränden begünstigt. Die hohen Temperaturen sollen nach Angaben des Wetterdienstes noch bis mindestens Donnerstag anhalten. Die Zivilschutzbehörden warnen vor hoher Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes.
Durch den menschengemachten Klimawandel werden Wetterextreme wie Hitzewellen Experten zufolge häufiger und extremer. Auch der Balkan stöhnt derzeit unter hohen Temperaturen. In Serbien, Bosnien, Kroatien und Albanien werden in dieser Woche teils mehr als 40 Grad Celsius erwartet.
In Albanien kämpften hunderte Feuerwehrleute und Soldaten gegen Waldbrände in mehreren Regionen des Balkanlandes. Am Montag waren nach Angaben des Verteidigungsministeriums noch mehr als ein Dutzend Brandherde aktiv, nachdem in den vorangegangenen 24 Stunden landesweit knapp 40 Feuer ausgebrochen waren.Â
Seit Anfang Juli sind Zahlen des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) zufolge in Albanien fast 34.000 Hektar Land verbrannt. Die Polizei geht in mehreren Fällen von Brandstiftung aus und hat mehr als 20 Verdächtige festgenommen.