EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
dts12. September 2025, 17:06 UhrENERGIE
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission will am Ausstieg für den Verbrennungsmotor festhalten, den Autokonzernen aber gleichzeitig entgegenkommen.
Den Kurs an sich werde man nicht ändern, sagte der für Industrie zuständige Kommissar. "Aber wir müssen prüfen, welche Spielräume wir der Autoindustrie geben können, damit sie sich anpassen kann." Die Automobilbranche brauche "einen echten Businessplan für die Zukunft, insbesondere im Elektrosegment", sagte er.
Die Kommission will der Krise des Sektors mit einem Paket an Hilfsmaßnahmen begegnen. Dazu gehören 1,8 Milliarden Euro an Eigenkapital-Hilfen für Batteriehersteller und ein neues Gesetz, das eine Bevorzugung von Batterien und Bauteilen vorsehen soll, die in Europa hergestellt wurden. Darüber hinaus sollen künftig Investitionen ausländischer - insbesondere chinesischer - Hersteller strengeren Bedingungen unterworfen werden.
Er sprach sich auch dafür aus, systematisch europäische Produkte zu bevorzugen und chinesische Unternehmen zu Joint Ventures und Technologietransfers zu verpflichten. "Wir dürfen da keine Tabus haben", sagte er. "Die Welt ist protektionistischer geworden, und Europa darf nicht der einzige offene Markt sein, auf dem Überkapazitäten und unfaire Produkte abgeladen werden. Wir müssen uns auch schützen." Dies bedeute nicht Protektionismus, sondern es sei strategische Industriepolitik.
Wirtschaft, Deutschland, EU, Umweltschutz, Energie