Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?

Energiewende- Herausforderung für die Wohnungswirtschaft?

Energiewende und bezahlbares Wohnen: Eine Herausforderung für die Wohnungswirtschaft

Die Energiewende ist eines der zentralen Projekte unserer Zeit. Sie zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu senken, fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen und den CO₂‑Ausstoß drastisch zu reduzieren. Besonders der Gebäudesektor spielt dabei eine Schlüsselrolle, da er für rund 30 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich ist. Doch die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich stellt die Wohnungswirtschaft vor immense Herausforderungen.

Vermieter stehen unter Druck, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren, um die strengen ESG‑Vorgaben (Environmental, Social and Governance) und Klimaziele zu erfüllen. Gleichzeitig steigen die Kosten für Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungserneuerung oder Fensterisolierung auf ein Rekordniveau. Trotz staatlicher Förderprogramme sind die Investitionen oft so hoch, dass sie nur schwer refinanziert werden können. Ein Teil der Kosten wird auf die Mieter umgelegt, doch auch hier stößt die Belastbarkeit an ihre Grenzen: Die Wohnkosten steigen und viele Haushalte können sich die Mieten kaum noch leisten.

Start Pilot-Projekt in Butzbach

SMART-KLIMA GmbH startet wegweisenden IQ³-Feldtest mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft: Intelligentes Feuchtemanagement für gesunde und energieeffiziente Gebäude

Butzbach, 24. September 2025 - Die SMART-KLIMA GmbH, Spezialist für innovative Systemlösungen gegen Feuchtigkeit und Schimmel in Immobilien, gibt heute den Start eines wissenschaftlich begleiteten Feldtests ihres zukunftsweisenden IQ³-Konzepts mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft bekannt. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt zur Etablierung eines neuen Standards für bezahlbares, nachhaltiges und gesundes Wohnen im Gebäudebestand.

Das IQ³-Konzept (Intelligente Quartier-Sanierung) verbindet erfolgreich entwickelte Einzelkomponenten SMART-COLORS Beschichtungen), für Außen & Innen mit Hygrotherm-Technologie und Elektronik (smarte Sensorik wie KLIMAGRIFF®, TEMP und KLIMABUDDY). Diese ganzheitliche Lösung ermöglicht ein aktives Feuchte- und Wärmemanagement, das Gebäude energetisch optimiert, die Bausubstanz schützt und ein dauerhaft gesundes Raumklima schafft.

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Butzbacher Immobiliengesellschaft bei diesem Pilotprojekt", sagt Georg Meyer, Geschäftsführer der SMART-KLIMA GmbH "Nach dutzenden erfolgreich durchgeführten Fassaden- und Schimmel-Sanierungsprojekten, bei denen wir unser Feuchtemanagement in den letzten 20 Jahren unter Beweis stellen konnten, ist dieser Feldtest ein entscheidender Schritt, um die Skalierbarkeit und die umfassenden Vorteile unseres IQ³-Konzepts unter realen Bedingungen zu demonstrieren. Die Immobilien Gruppe Butzbach ist ein idealer Partner, um zu zeigen, wie man mit IQ³ bis zu 50% Heizenergie - je nach Feuchtegehalt des Objektes - bei deutlich geringeren Kosten einsparen und gleichzeitig die Wohnqualität erheblich verbessern kann."

"Herkömmliche energetische Sanierungen sind für viele unserer Bestandsgebäude schlichtweg zu teuer, um ohne Förderprogramme mit Sozialbindung bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, zumal wir gesetzlich fast immer auf eine maximale Modernisierungsumlage von 2 Euro beschränkt sind,", erklärt Alexander Kartmann, Geschäftsführer der Butzbacher Wohnungsgesellschaft. "Das IQ³-Konzept bietet uns hier eine intelligente Alternative: Es verspricht signifikante Energieeinsparungen bei einem Bruchteil der Kosten und ermöglicht uns, unsere Gebäude nachhaltig zu optimieren, ohne die Mieter übermäßig zu belasten. Wir sehen hier einen enormen Kosten-Nutzen-Vorteil und freuen uns darauf, dies im Feldtest wissenschaftlich belegen zu lassen."

Die Feldtests werden wissenschaftlich durch die Technische Universität Darmstadt begleitet. Diese Kooperation stellt die objektive Validierung der erzielten Energieeinsparungen, der Verbesserung des Raumklimas und der Langlebigkeit der Sanierungsmaßnahmen sicher. Die Ergebnisse sollen belegen, dass IQ³ eine einfache, kosteneffiziente und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, oft teuren und invasiven Sanierungsmethoden darstellt.

Die SMART-KLIMA GmbH ist überzeugt, dass das IQ³-Konzept einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende im Gebäudebestand leisten und Mietern ein sorgenfreies und gesundes Leben ermöglichen wird.

Es werden weitere Partner aus der Wohnungswirtschaft angesprochen und gesucht, um die IQ³ Leistungen flächendeckend zu evaluieren.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Feldtests werden als Blaupause für eine Etablierung im Wohnungsbau dienen und die Branche inspirieren, innovative Wege zur Gebäudeoptimierung zu gehen.

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.Kontakt
Smart-Klima GmbH
Georg Meyer
Schützenstr. 60
42659 Solingen
0212/2508800
f824a58a8ecdefed8c422020cd5f907926760bb8
https://www.smart-klima.de/