News

PENTAC Polymer bei Welt der Wunder - Kunststoff neu gedacht

PENTAC Polymer bei Welt der Wunder - Kunststoff neu gedacht

Kunststoff ist allgegenwärtig - in Verpackungen, Autos, Haushaltsgeräten. Die Frage ist nicht allein, wie wir weniger

Studie: Reifenabrieb verändert Mikrobenwelt im Rhein

Studie: Reifenabrieb verändert Mikrobenwelt im Rhein

Duisburg - Mikroplastik aus Reifenabrieb verändert die mikrobielle Welt im Rhein erheblich. Das teilten Forscher der

Auswärtiges Amt prüft Erdbeben-Hilfe für Afghanistan

Auswärtiges Amt prüft Erdbeben-Hilfe für Afghanistan

Berlin - Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan mit Hunderten Toten prüft das Auswärtige Amt, inwieweit

Zahl der Toten nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf über 600

Zahl der Toten nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf über 600

Kabul - Nach dem schweren Erdbeben im Osten Afghanistans ist die Zahl der bestätigten Todesfälle deutlich gestiegen.

Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

Rund 250 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

Kabul - Bei einem Erdbeben in der afghanischen Provinz Kunar sind Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Von den

Inflationsrate im August bei 2,2 Prozent

Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland liegt im August 2025 voraussichtlich bei 2,2 Prozent. Das teilte das

Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds

Bundesregierung prüft Beteiligung an neuem Tropenwald-Fonds

Berlin - Die Bundesregierung prüft die Beteiligung an einem neuen Finanzierungsinstrument zum Schutz der

Rückgabe sichtbar machen: Elektro-Altgeräte im Handel abgeben

Rückgabe sichtbar machen: Elektro-Altgeräte im Handel abgeben

Wo gebe ich meinen alten Toaster oder Haartrockner richtig zurück? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt - und

Stiftung Biobasierte Zukunft holt Novozymes-Geschäftsführer ins Kuratorium

Stiftung Biobasierte Zukunft holt Novozymes-Geschäftsführer ins Kuratorium

Berlin, 26. August 2025 - Der Geschäftsführer von Novozymes Berlin, Dr. Thomas Polakowski, wird neues Mitglied im

Bundesregierung will ''fairen Kompromiss'' bei Ostsee-Fischfangquoten

Bundesregierung will ''fairen Kompromiss'' bei Ostsee-Fischfangquoten

Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich zurückhaltend zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die

ZURÜCK WEITER