Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in

Trump im Oval Office Bild: AFP

Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"

US-Präsident Donald Trump hat vor einer erneuten medizinischen Untersuchung beteuert, dass er bei bester Gesundheit sei. Er sei in 'großartiger Verfassung', sagte der 79-jährige Präsident vor dem zweiten Gesundheits-Check innerhalb eines Jahres.

US-Präsident Donald Trump hat vor einer erneuten medizinischen Untersuchung beteuert, dass er bei bester Gesundheit sei. Er sei in "großartiger Verfassung", sagte der Präsident am Donnerstag (Ortszeit) vor Journalisten im Weißen Haus. "Ich habe keine Schwierigkeiten." Es gehe ihm sowohl körperlich als auch psychisch gut. Bei der Untersuchung am Freitag handelt es sich laut Weißem Haus um einen "jährlichen" Gesundheitscheck - obwohl der 79-Jährige bereits im April einen solchen absolviert hatte.

Der Präsident betonte am Donnerstag, dass er im Gegensatz zu seinen Amtsvorgängern bei dem Gesundheits-Check vor sechs Monaten zudem einen kognitiven Test absolviert habe, bei dem er ein "perfektes Ergebnis" erzielt habe. Sein direkter demokratischer Amtsvorgänger Joe Biden "hätte noch nicht mal die ersten drei Fragen beantworten können", sagte der Präsident. Trump hatte Biden vor allem im Wahlkampf immer wieder als gebrechlich, senil und schläfrig bezeichnet und sich im Gegensatz dazu für topfit erklärt. 

Der 79-jährige Republikaner war der bei Amtsantritt älteste US-Präsident der Geschichte. Er leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter einer chronischen Venenschwäche, die aber kein Anlass zur Besorgnis sei. Bei der Veneninsuffizienz handele es sich um eine "gutartige und häufige Erkrankung, insbesondere bei Menschen über 70 Jahren", hatte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt im Juli gesagt. Es gebe "keine Hinweise auf eine tiefe Venenthrombose oder arterielle Erkrankungen".

Zuvor war in den Medien immer wieder über Trumps Gesundheitszustand spekuliert worden. Fotos und Videoaufnahmen zeigten geschwollene Fußgelenke. Zudem waren auf seinen Händen auffällige blaue Flecken zu entdecken, die teils durch Schminke überdeckt wurden. Auch Trumps auffällige Müdigkeit sorgte für Spekulationen über seinen Gesundheitszustand. 

Das Weiße Haus erklärte daraufhin, die blauen Flecken stünden im Zusammenhang mit Aspirin, das Trump im Rahmen einer "routinemäßigen" Behandlung für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung einnehme. Die Untersuchung im April habe ergeben, dass Trump bei guter Gesundheit sei, hieß es zudem. Der Präsident habe eine "normale Herzstruktur und -funktion, keine Anzeichen von Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen oder systemischen Erkrankungen".