Das Buch 'Unbequeme Wahrheiten über Strom und die Energie der Zukunft' bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der globalen Energiewirtschaft mit Schwerpunkt auf Elektrizität. Die Autoren konzentrieren sich auf die ökonomischen Aspekte der Stromerzeugung und stellen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und Verfügbarkeit her. Dabei werden Themen wie Energieeffizienz, Produktion, Kosten, Zuverlässigkeit und Umweltschutz behandelt. Das Buch enthält auch unbequeme Wahrheiten über die Energiesysteme und schließt mit Vorschlägen für eine nachhaltige Energiepolitik und die Herausforderungen der Dekarbonisierung. Die Autoren stehen für Interviews, Podcasts und Workshops zum Thema zur Verfügung. Das Buch ist erhältlich in verschiedenen Ausgaben und wird vom Verlag Energeia Publishing veröffentlicht. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Buches.
Elektrizität ist für eine moderne Gesellschaft wie das Blut für den menschlichen Körper. Und sie wird weiter an Bedeutung gewinnen, denn die globale Bevölkerung wächst voraussichtlich bis 2050 um ca. 25% (2 Mrd. Menschen). Der Pro-Kopf-Energieverbrauch steigt derweil um ca. 20% bis 2050. Hinzu kommt: Auch die Elektrifizierung des Transportwesens, der Industrie und des Heizungsmarktes schreitet voran. Wie kann also Elektrizität aus ökonomischer Sicht funktionieren? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, haben der Energieökonom und Rohstoffhändler Dr. Lars Schernikau und der Professor für Erd- und Planetenwissenschaften William Hayden Smith in dem Buch "Unbequeme Wahrheiten... über Strom und die Energie der Zukunft" einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise der globalen Energiewirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Elektrizität geschaffen Ihr Ziel: Die Zusammenhänge von Wirtschaft, Umwelt und Verfügbarkeit energieökonomisch aufzuzeigen, um eine Basis für künftige Entscheidungen zu schaffen, damit die Elektrizität der Zukunft drei Dinge erfüllt: -Sie soll effizient produziert, -günstig und zuverlässig verfügbar sein -und der Umwelt so wenig wie möglich schaden. Das heißt: Die Autoren konzentrieren sich mehr auf die Stromerzeugung aus makroökonomischer Sicht der "Energiewende" und weniger darauf, wie Strom physikalisch funktioniert. Das Fachbuch erklärt die grundlegenden Gründe für die Energieknappheit, die die Welt (insbesondere Europa) seit 2021 zu spüren bekommt und die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine 2022 noch verschärft wurde. Dabei beschreiben die Autoren was für unsere Strommärkte funktionieren kann und was nicht. Und wie der Titel des Buches bereits vermuten lässt: Darunter sind auch einige unbequeme Wahrheiten. Denn: Die Umwelteffizienz unserer Energiesysteme ist komplexer als CO2-Emissionen allein. Energieeinsatz, Materialeinsatz, Lebensdauer und Recyclingeffizienz sind weitere Schlüsselelemente, die in diesem Buch behandelt werden. Das Buch schließt mit Überlegungen zur Zukunft der Energie und Vorschlägen für die Energiepolitik unter Berücksichtigung der neuen Herausforderungen, die mit den globalen Bemühungen um eine "Dekarbonisierung" einhergehen.
Zu den Autoren: -Dr. Lars Schernikau ist Energieökonom, Unternehmer und Rohstoffhändler in der Energierohstoffindustrie mit Sitz in der Schweiz und Singapur. -Prof. William Hayden Smith ist Professor für Erd- und Planetenwissenschaften am McDonnell Center for the Space Sciences der Washington University, St. Louis, MO, USA. Die Autoren stehen gerne für Interviews, Podcasts oder Workshops zum Thema des Buches zur Verfügung.
Unbequeme Wahrheiten... über Strom und die Energie der Zukunft Autoren: Lars Schernikau, William Hayden Smith Sparte: Industrie & Technik Erhältlich als Hardcover mit 168 Seiten, Taschenbuch und E-Book ISBN-13: 9783756886661 | 979-8367773521 | ASIN B0BQZ8W2RG Verlag: Energeia Publishing Erscheinungsdatum der deutschsprachigen Version: 15.05.2023 https://unpopular-truth.com/de/